Telefonische Beratersuche unter:

0800 909 809 8

Näheres siehe Datenschutzerklärung

Die Ankaufsuntersuchung beim Pferdekauf.

Der Käufer des Pferdes hat, wie bei jedem anderen kaufrechtlichen Rechtsgeschäft, den Anspruch eine mangelfreie Sache zu erwerben.

Wurde in früheren Zeiten der Pferdekauf nach optischer und ggf. reiterlicher Prüfung per Handschlag getätigt, so ist in der heutigen Zeit eine tierärztliche Untersuchung und ein rechtlich fundierter Vertrag gang und gäbe und dient dem Schutz des Käufers ebenso wie dem des Verkäufers.

Der Käufer des Pferdes hat, wie bei jedem anderen kaufrechtlichen Rechtsgeschäft, den Anspruch eine mangelfreie Sache zu erwerben

Vor der Schuldrechtsreform im Jahre 2002 galten spezielle Vorschriften für den Pferdekauf, die bei Vorliegen von bestimmten Erkrankungen – Gewährsmängeln - die Rückabwicklung des Kaufvertrages ermöglichten. Diese gibt es nicht mehr, der Vieh- bzw. Pferdekauf wird nach den allgemeinen Maßstäben des Kaufrechtes beurteilt. Dies bedeutet, dass das Pferd zum Zeitpunkt des Kaufes mangelfrei sein muss, um dem rechtlichen Anspruch des Käufers zu genügen. Bei Lebewesen mit teilweise auch kurzfristig wechselndem gesundheitlichen Zustand oder erblich bedingten Prädispositionen, besteht hier eine große Schwierigkeit. Die Durchführung einer Ankaufsuntersuchung, die den gesundheitlichen Zustand des Pferdes zum Zeitpunkt des Kaufes möglichst umfassend dokumentiert, ist hier empfehlenswert. Diese sollte neben der allgemeinen Untersuchung, abhängig vom Alter des Pferdes auch die von der Bundestierärztekammer empfohlene röntgenologische Untersuchung umfassen sowie eine Blutprobe.

Die Auswahl des Tierarztes erfolgt durch den Auftraggeber

Dies kann sowohl der Verkäufer als auch der Käufer sein. Der Auftraggeber trägt grundsätzlich auch die Kosten der Untersuchung, im Kaufvertrag können jedoch auch abweichende Regelungen vereinbart werden, so z.B. dass die Kosten einer Untersuchung, die gesundheitliche Mängel des Pferdes feststellt, durch den Verkäufer getragen werden.

Die Ergebnisse der Untersuchung werden vom Tierarzt protokolliert

Diese Dokumentation erfolgt nicht immer in standisierten Formularvorlagen und sollte durch beide Parteien sorgfältig überprüft werden. Die Bewertung der Röntgenbilder sollte sich an den Klassen des Röntgenleitfadens orientieren.

Das Ergebnis der Untersuchung stellt dann für etwaige spätere Unstimmigkeiten und ein mögliches gerichtliches Verfahren die gesundheitliche Beschaffenheit zum Zeitpunkt des Kaufes dar.


Das könnte Sie auch interessieren:

  • Pferderecht
    Rechtsanwältin Gabriele Renken-Röhrs

    Die Heimatkrankenkasse hatte eine Pferdehalterin auf Zahlung sämtlicher Krankenhaus- und Arztkosten ihrer Versicherungsnehmerin verklagt und behauptet, es habe sich die tierische Gefahr nach § 833 BGB beim Sturz vom Pferd verwirklicht. Die Heimatkrankenkasse hatte behauptet, dass das Pferd im Galopp durchgegangen sei. Das Landgericht entschied aber, dass der Sturz nicht auf ein tierisches Verhalten zurückzuführen sei, sondern auf einen gelockerten Sattel, für dessen Festzurren die Reiterin verantwortlich ist.

    Weiterlesen    

  • Pferderecht
    Dr. Hans Scholzen

    In der Praxis gibt es vielfältige Varianten und Möglichkeiten der Nutzung fremder Pferde. So mieten Freizeitreiter Pferde zum Ausritt, der Reitverein stellt seinen Mitgliedern Pferde zum Reiten in der Bahn und im Gelände zur Verfügung, der gewerbliche Pferdevermieter verdient u. a. mit dem Vermieten von Schulpferden sein Geld, bessere Reiter bereiten die Pferde der weniger guten Reiter gegen Entgelt oder auch aus eigenem Antrieb.

    Weiterlesen    

  • Pferderecht
    Dr. Hans Scholzen

    Die Privathaftpflichtversicherung deckt Schäden ab, wenn jemand schuldhaft das Leben, den Körper, die Gesundheit, die Freiheit, das Eigentum oder ein sonstiges Recht eines Anderen widerrechtlich verletzt. Die Tierhalterhaftpflicht betrifft nur Risiken, die den Versicherungsnehmer treffen -und dabei auch nur solche Risiken, die mit der Eigenschaft als Halter oder Hüter des Tieres zusammenhängen.

    Weiterlesen    

  • Pferderecht
    Dr. Hans Scholzen

    Die Zahl der reitbegeisterten Pferdesportler nimmt von Jahr zu Jahr zu. Ein großer Teil dieser Nachwuchsreiter erwirbt auch nach mehr oder weniger langem Unterricht auf Fremdpferden ein eigenes Pferd.

    Weiterlesen    

  • Verbraucherrecht
    Rechtsanwältin Gabriele Renken-Röhrs

    Zu einem Pferdekauf gehört auch die Lieferung und Übereignung von Frischsperma zum Zwecke der Besamung einer Stute.

    Weiterlesen    

Über die Autorin

Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft Jordan & Radtke
Lerchenstr. 3
27711 Osterholz-Scharmbeck


Zum Profil

Sofort-Beratersuche


Diese Funktion nutzt Google Dienste, um Entfernungen zu berechnen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

AdvoGarant Artikelsuche