Wege zum Recht in Potsdam
Wirtschaftsinformationen
Die Wirtschaft von Potsdam wird vom produzierenden Gewerbe, vom Dienstleistungsbereich, von der Film und Medienbranche, von der Software und IT Branche, vom Life Science, von der Gesundheitswirtschaft und vom Tourismus geprägt. Die Wirtschaft profitiert vom Zusammenspiel von Wissenschaft und Forschung. Drei öffentliche Hochschulen und mehr als 30 Forschungsinstitute gibt es in der Stadt.
Die größten Arbeitgeber in Potsdam sind die städtischen Betriebe, die Firma Oracle, eine VW-Designzentrale, die Fa. Toll Collect (Lkw-Maut), die Firma Katjes, das High-Tech-Zentrum von Hasso Plattner, die Filmuniversität Babelsberg, die AOK Nordost, die Kliniken, die Banken und Sparkassen und die Gewerbe- und Industriestandorte mit den mittelständischen Betrieben.
Das Einkaufszentrum in liegt in der Innenstadt, im Bereich der Brandenburger Straße. Hier findet man gut sortierte Einzelhändler, kleine Boutiquen und große Filialketten, sie halten für jeden Geschmack und Geldbeutel ein vielfältiges Angebot bereit. Daneben gibt es weitere neun Einkaufszentren (u.a. Stern-Center).
In Potsdam sind die Veranstaltungsorte für Messen das Stern-Center Potsdam, das Hotel Dorint Sanssouci, Biosphäre Potsdam, und die Schinkelhalle.
Die größten und wiederkehrenden Messen in Potsdam sind die Reisemesse, die Neue Märkische Bildungsmesse, die Messe für Ferienangebote, die Messe für Haus, Energie und Umwelt, Herbstzauber Potsdam, die Messe Potsdam Now (Modemesse) und die Brandenburgische Künstlermesse.
Potsdam hat keinen Flugplatz. Der nächste internationale Verkehrsflughafen ist der Flughafen Berlin.
In Potsdam gibt es den Hafen an der Langen Brücke, er wird genutzt von der Schiffahrt in Potsdam, der Haveldampfschiffahrt und von Unternehmen aus Deutschland und anderen Ländern. Der private Wassersport hat einen Anleger an der Freundschaftsinsel.
In Potsdam verkehren im öffentlichen Personennahverkehr mehrere Straßenbahn- und Stadtbuslinien. Betreiber sind die Verkehrsbetriebe Potsdam. Regionalbuslinien verkehren in die umliegenden Städte und Gemeinden.
Der Bahnhof in Potsdam ist nicht an das ICE – und IC – Netz der Deutschen Bahn angeschlossen. Regionalbahnlinien verbinden Potsdam mit den umliegenden Gemeinden und Städte.
Potsdam ist über die Fernverkehrsstraßen A10, A115 und über die Bundesstraßen B1, B2 und B273 zu erreichen.
Wirtschaftsförderung Friedrich-Ebert-Straße 79 / 81
14469 Potsdam Telefon: +49 331 289-2820 Fax: +49 331 289-2822 E-Mail: Wirtschaftsfoerderung@Rathaus.Potsdam.de
Oberbürgermeister der Stadt Potsdam ist Jann Jakobs (SPD).
Im Rat der Stadt sind folgende Parteien vertreten: SPD – CDU – Die Linke – Grüne – FDP - Alternative - Freie Wähler - Potsdamer Demokraten und Bürgerbündnis.
Die Partnerstädte von Potsdam sind Opole (Polen), Bobigny (Frankreich), Jyväskylä (Finnland), Bonn, Perugia (Italien), Sioux Falls (Vereinigte Staaten) und Luzern (Schweiz).
Kartenansicht
Geographie
Die Stadt Potsdam liegt südwestlich von Berlin. Die Stadt hat ca.160.000 Einwohner und gehört zum Bundesland Brandenburg. Die Ausdehnung der Stadt in Ost-West Richtung beträgt ca. 15km und in Nord-Süd Richtung ca. 19,4km und sie hat eine Fläche von 188km². Die höchste Erhebung, der kleine Ravensberg, beträgt ca. 114,2m ü. NN, die niedrigste Erhebung, an der Havel, beträgt 29m ü. NN. Die Innenstadt liegt 32m ü. NN. Durch die Stadt fließt die Havel. Die Stadt ist in 9 Ortsteile, mit 34 Stadtteilen, gegliedert. Folgende Gemeinden und Städte grenzen an Potsdam: Ketzin, Wustermark, Dallgow-Döberitz, Michendorf, Schwielowsee, Werder (Havel), Stahnsdorf, Nuthetal und Berlin. In Potsdam ist das Klima gemäßigt, aber warm. Die wärmsten Monate sind der Juli und August, der kälteste Monat ist der Januar.
Weitere Informationen zu Potsdam
Rechtsanwalt in PotsdamSteuerberater in Potsdam
Sachverständiger in Potsdam
Geschichte
Erstmalig urkundlich erwähnt wird Potsdam auf einer Schenkungsurkunde von Otto III. im Jahre 993 an seine Tante, die Äbtissin von Quedlinburg. Die Bezeichnung "Poztupimi et Geliti" wird als Potsdam und Geltow gedeutet. Um 1150 eroberte der Markgraf Albert der Bär das Havelland. 1317 wird Potsdam in einer Urkunde als Städtlein bezeichnet. 1345 erhielt Potsdam das Stadtrecht, blieb aber lange Zeit ein unbedeutender kleiner Siedlungsfleck. 1573 wurden für Potsdam nur 2000 Einwohner und 192 Häuser angegeben. Überlieferungen zur Potsdamer Geschichte sind bis in das 16.Jh. äußerst gering. Der Dreißigjährige Krieg (1618-1648) verwüstete Potsdam fast vollständig. Ab 1679/1682 wurde Potsdam durch verschiedene Bauten zur Residenzstadt. 1685 kamen ca. 20.000 Hugenotten und mit ihnen kam der wirtschaftliche Aufschwung durch mitgebrachte Kenntnisse in Handwerk, Kunst und Kultur. Zu den ältesten Gewerben Potsdams gehörten die der Tuchmacher, Schneider, Kürschner und Fleischer. Neue Gewerbe, wie Maler, Teppichmacher und Kunsttischler kamen dazu. 1713 begann der Ausbau zur Garnisonsstadt unter Friedrich Wilhelm I. In den folgen Jahren wurde die Stadt immer weiter ausgebaut. Die Schlesischen Kriege (1740/42 und 1744/45) und der Siebenjährige Krieg (1756/63) brachten Armut, Hungersnot und wirtschaftlichen Niedergang als Folge. Napoleon nahm 1806 mit seinen Truppen Potsdam ein. Nach dem Befreiungskrieg (1813/15) wurde Potsdam eine Residenz-, Garnison- und Beamtenstadt. Die Folgen des I. Weltkrieges waren erneut Hunger und Not. 1933 kamen die Nationalsozialisten an die Macht. 1939 wird Babelsberg als Stadtteil Potsdams eingemeindet. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt durch alliierte Luftangriffe erheblich zerstört. Die Rote Armee marschierte 1945 in Potsdam ein. Zu DDR-Zeiten war Potsdam Verwaltungssitz des neugegründeten Bezirkes Potsdam. Unter dem Einfluss der kommunistischen Regierung sollte Potsdam ein neues Gesicht erhalten. Aus der DDR-Bezirkshauptstadt wurde nach der Wende die Hauptstadt des neu gegründeten Landes Brandenburg. In den folgenden Jahren, bis heute, bestimmen Stadtentwicklungs- und Wirtschaftsförderungsmaßnahmen die Struktur der Stadt.
Kultur und Sehenswuerdigkeiten
Das Theater der Stadt ist das Hans Otto Theater, mit den Sparten Schauspiel, Musiktheater sowie Kinder- und Jugendtheater. Das Theater hat ein eigenes Ensemble. Spielstätten sind das Neue Theater am Tiefen See und die historische Reithalle. Daneben gibt es eine freie Theaterszene, die sich im T-Werk, in der Fabrik Potsdam und anderen freien Einrichtungen trifft.
Die bekanntesten Museen in Potsdam sind das Filmmuseum Potsdam, das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, die Gedenkstätte Lindenstraße 54/55, die Weberstube, das Mühlenmuseum, das Jan-Bouman-Haus, das S-Bahn-Museum, das Potsdam Museum, das Naturkundemuseum Potsdam, das Museum für moderne Kunst und das Deutsche Rundfunkarchiv.
Die bekanntesten Galerien in Potsdam sind die Galerie KUNST-KONTOR (gegenständlich-figurative Kunst), die Ruhnke Galerie (Skulpturen und Malerei), die Albert Baake Galerie (Bilder und Druck auf Leinwand), die Sperl Galerie (zeitgenössische Kunst), die Galerie am Neuen Palais (Malerei, Skulptur, Grafik), die Galerie Peter Kurgan (Kunstgalerie) und die GH-Galerie (farbige Illusion im Wandel).
Die beliebtesten Erholungsbereiche und Parkanlagen in Potsdam die Parkanlagen Sanssouci, Neuer Garten, Babelsberg, Glienicke und die Pfaueninsel mit ihren Schlössern sowie Schloss und Park Sacrow mit der Heilandskirche, die 20 Gewässer mit den Uferanlagen, das Schloss und Park Lindstedt, das Belvedere auf dem Pfingstberg, das Neue Palais, das Orangerieschloss, die Freundschaftsinsel, die Bäderlandschaft Potsdam, das Kiezbad am Stern und das Bad am Brauhausberg.
Regelmäßige und wiederkehrende Veranstaltungen in Potsdam sind die Potsdamer Schlössernacht, das M100 Sanssouci Colloquium (Medientreffen), das Tulpenfest, die Potsdamer Tanztage, das Theaterfestival, die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci, das Stadtfest, verschiedene Festivals und der Weihnachtsmarkt.
Die Sportstätten in Potsdam sind die Sportschule „Friedrich Ludwig Jahn“ mit dem Olympiastützpunkt Potsdam, das Karl-Liebknecht- Stadion, das Stadion am Luftschiffhafen, die Schwimmhalle am Brauhausberg und weitere Sportplätze (Rasen oder Asche, z. T. mit Möglichkeiten für die Leichtathletik), einige Turnhallen und viele weitere Sporteinrichtungen, die vielen Sportarten ein Zuhause geben.
Die bekanntesten Vereine inPotsdam sind die Potsdamer Ruder-Gesellschaft, der Kanu-Club Potsdam, der 1. FFC Turbine Potsdam (Fußball, Frauen, 1. Bundesliga), der SV Babelsberg 03 (Fußball, Regionalliga), der SC Potsdam (Volleyball, Bundesliga, Frauen), der AC Potsdam (Gewichtheben, 2. Bundesliga) und der UJKC Potsdam (Judo, 1. Bundesliga).
Berater in Potsdam
-
Rechtsgebiete: Baurecht (privat), Mietrecht, Pachtrecht, Wohnungseigentumsrecht
Foto Schiffsanleger Potsdam © spuno/fotolia.de
Die gesamte Kulturlandschaft von Potsdam gehört zum UNESCO Weltkulturerbe, darunter fallen zum Beispiel das Schloss Sanssouci, der Neue Palais und das Orangerieschloss.
Amtsgericht
Hegelallee 8
14467 Potsdam
Telefon: (03 31) 20 17-0
Fax: (03 31) 20 17-29 70
E-Mail: verwagp@agp.brandenburg.de
Arbeitsgericht
Zeppelinstr. 136
14471 Potsdam
Telefon: (03 31) 98 17-0
Fax: (03 31) 98 17-1 25
E-Mail: poststelle@arbgp.brandenburg.de
Landgericht
Jägerallee 9-12
14469 Potsdam
Telefon: (03 31) 20 17-0
Fax: (03 31) 20 17-10 09, -10 19
E-Mail: presse@lgp.brandenburg.de
Verwaltungsgericht
Friedrich-Ebert-Str. 32
14469 Potsdam
Telefon: (03 31) 23 32-0
Fax: (03 31) 23 32-4 80
E-Mail:
verwaltung@vg-potsdam.brandenburg.de
Schiedsleute
Informationen hierzu erteilt Ihnen Ihr Amtsgericht,
Kontakt s.o.
Rechtsanwaltskammer
Grillendamm 2
14776 Brandenburg
Telefon: 03381/2533-0
Fax: 03381/2533-23
E-Mail: info@rak-brb.de
Behördenaufsicht
Ministerium des Innern für Brandenburg
Pressestelle
Friedrich-Ebert-Str. 79/81
14469 Potsdam
Telefon: +49-331-289-1262
Fax: +49-331-289-1265
E-Mail: Presse@Rathaus.Potsdam.de
Finanzgericht
Von-Schön-Straße 10
03050 Cottbus
Telefon: 0355-48644-0
Fax. 0355-48644-1000
E-Mail: verwaltungfg@brandenburg.de
Finanzämter
Steinstr. 104 - 106, Haus 9
14480 Potsdam
Telefon: 0331 287-0
Fax: 0331 287-1515
E-Mail:
poststelle.fa-potsdam@fa.brandenburg.de
IHK
Breite Straße 2 a - c
14467 Potsdam
Telefon: 0331 2786-0
Fax: 0331 2786-111
E-Mail: info@potsdam.ihk.de
HWK
Charlottenstraße 34-36
14467 Potsdam
Telefon: 0331 3703-0
Fax: 03313703-100
E-Mail: info@hwkpotsdam.de